 |
|
Autoren Erziehungsschwierigenpädagogik:
- Doering, Waltraut/ Doering, Winfried (Hrsg.): Störe meine Kreise nicht. Von störenden und gestörten Menschen. Dortmund 2002
- Everett, Shirley/ Steindorf, Lisa Carlone: Frieden lernen. Das Praxisbuch für ein positives Schulklima und
Hanke, Ottmar: Erziehen: Handlungsrezepte für den Schulalltag in der Sekundarstufe. Konflikte bearbeiten und lösen. Berlin 2004 - Faller, Kurt/ Faller, Sabine: Kinder können Konflikte klären. Mediation und soziale Frühförderung im Kindergarten - ein Trainingsbuch. Münster 2002
- Gall, Reiner / Kilb, Rainer / Weidner, Jens (Hrsg.): Konfrontative Pädagogik in der Schule. Antiaggressivitäts- und Coolnesstraining. Weinheim und München 2006
- Haug-Schnabel, Gabriele: Aggressionen im Kindergarten. 2. Aufl., Freiburg 1999
- Hillenbrand, Clemens: Didaktik bei Unterrichts- und Verhaltensstörungen. 2., aktualisierte Auflage, München 2003
- Hillenbrand, Clemens: Einführung in die Verhaltensgestörtenpädagogik. München Basel 1999
- Pöhlmann, Simone/ Roethe, Angela: Streiten will gelernt sein. Die kleine Schule der fairen Kommunikation und
Rosenberg, Marshall B.: Konflikte lösen durch Gewaltfreie Kommunikation. Ein Gespräch mit Gabriele Seils. Beide Freiburg 2004 - Reiser, H. / Willmann, M. / Urban, M.: Sonderpädagogische Unterstützungssysteme bei Verhaltensproblemen in der Schule. Klinkhard 2007
- Voß, Reinhard (Hrsg.): Das Recht des Kindes auf Eigensinn. Die Paradoxien von Störung und Gesundheit. München/ Basel, 2. bearb. Aufl. 1995
- Weidner, Jens / Kilb, Rainer: Konfrontative Pädagogik. Konfliktbearbeitung in Sozialer Arbeit und Erziehung. Wiesbaden 2004
Zur Hauptseite | . |