Die Kultusministerkonferenz (KMK) und Hochschulrektorenkonferenz (HRK) haben eine gemeinsame Empfehlung Lehrerbildung für eine Schule der Vielfalt zum Thema Inklusion beschlossen. Die Lehramtsstudiengänge sollen so weiterentwickelt werden, dass die angehenden Lehrkräfte besser auf die Herausforderungen durch eine vielfältige Schülerschaft vorbereitet werden. Link: Lehrerbildung für eine…
Die Arbeitsgemeinschaft „Das S-Kind im Unterricht“ des „SSR für Wien“ stellt auf ihrer Website www.s-kind.info Informationen zur Gestaltung des Unterrichts von Kindern mit besonderen Bedürfnissen zur Verfügung. Der Schwerpunkt liegt auf dem Bereich Lesen, wobei von einem erweiterten Lesebegriff ausgegangen wird. Auf der Website finden…
In Kooperation mit dem Deutschlandfunk betreut eine Gruppe von Studierendender FH Köln unter Leitung von Prof. Petra Werner eine Website, auf der Nachrichten in Leichter Sprache präsentiert werden. Hier geht es zu nachrichtenleicht.de!
Am 7. und 8. März findet an der PH Heidelberg eine Tagung zur Verzahnung von Fachdidaktik und Sonderpädagogik im Fokus von Inklusion statt. Neben Vorträgen werden auch verschiedene Workshops angeboten. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der PH Heidelberg.
Der Erfinder des Begriffes „Schlüsselkind“ – Otto Speck – wird für sein Lebenswerk als Pädagoge geehrt. Weitere Informationen gibt es hier.
Die natürliche Neugier von Kindern und ihr Interesse für alles, was in ihrem Lebensumfeld geschieht, werden Kinder früher oder später mit den Themen Trennung, Tod und Trauer konfrontieren. Sie davor bewahren zu können, ist ein Trugschluss. Es stellt sich daher weder für Eltern…
Am 16. und 17. November steht die Zukunft des Förderschwerpunkts Lernen im Mittelpunkt des vds-Fachkongresses Lernen 2012. Weitere Informationen erhalten Sie hier.
Rüdiger Kißgen, Norbert Heinen (Hrsg.): Frühe Risiken und Frühe Hilfen. Grundlagen, Diagnostik, Prävention. Klett-Cotta Verlag (Stuttgart) 2010. 293 Seiten. ISBN: 978-3-608-94630-7 Preis: 34,90 EUR, CH: 55,90 sFr Entstehungshintergrund Die Herausgeber dieses Buches PD Dr. Rüdiger Kißgen und Prof. Dr. Nobert Heinen von der Humanwissenschaftlichen Fakultät der…
Frauke Teschler: So entstehen Lernprobleme, Kall 2011. ISBN: 978-3-939578-41-3 Preis: 12,80 Euro „Die Voraussetzung für erfolgreiche pädagogische oder therapeutische Interventionen bei jeder Art von Lernproblemen ist ein spezifischer Blick auf das ganze Kind, mit dem Bewusstsein, hier ein Wesen mit individuellen Thematiken vor…